Das Prinzip von VIBRAFIT
10 Minuten für mehr Lebensqualität
Beim Vibrationstraining (auch Biomechanische Muskel Stimulation genannt) werden Vibrationen und Schwingungen von einer Plattform auf Ihren Körper übertragen. Auf diese raschen Impulse reagiert der Körper abwechselnd mit Anspannung und Entspannung. Dieser Vorgang der biomechanischen Muskelstimulation nennt man Dehnungsreflex.
Ohne große körperliche Anstrengung wird die optimale Durchblutung und Kräftigung selbst schwierig zu erreichender Muskelgruppen (z.B Beckenbodenmuskulatur und tiefliegende Rückenmuskeln) erzielt. Dabei werden die zugehörigen Sehnen schonend gedehnt und Koordination sowie Gleichgewicht trainiert - eine sehr gute Sturzprophylaxe, insbesondere für Osteoporose Patienten oder ältere Menschen.
Optimale Ergebnisse können mit bereits zwei Einheiten pro Woche zu jeweils 10 Minuten erzielt werden.
Koordination
Welche Bedeutung eine gute Koordination für unsere Motorik hat, bemerken wir in der Regel erst, wenn die eigene Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Dies kann durch (Sport-)Verletzungen, Stürze oder Krankheiten verursacht werden. Um den Rehabilitationsprozess bei Verletzungen des Sprunggelenks, des Knies oder der Hüfte zu unterstützen, ist ein Koordinationstraining mit der MFT Challenge Disc® 2.0 hilfreich.
Das intelligente Trainingsprogramm vereint koordinative Inhalte in einem neuen Ansatz und verbessert damit sowohl die allgemeinen als auch sportartspezifischen Fähigkeiten.
Training bei Bluthochdruck
Langfristig hilft körperliche Bewegung dabei, erhöhten Blutdruck zu senken. Gut für das Herz-Kreislauf-System sind vorallem gleichmäßige Ausdauersportarten wie flottes Gehen oder Radfahren. Inzwischen belegen immer mehr Untersuchungen positive Effekte durch Krafttrainingsprogramme. Gerade ältere Menschen, die meist einen zu hohen Blutdruck haben, profitieren von Krafttraining, das dem Muskelverlust entgegen wirkt.
Wir empfehlen Muskelkrafttraining an Geräten da hier am ehesten eine angemessene Technik sowie eine abschätzbare Intensität zu erreichen ist. Unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Trainers lernen Sie typische Fehler wie z. B. die Pressatmung, die zu unerwünschten Blutdruckspitzen führen kann, zu vermeiden.